Форум Тупа-Германия

Приветствуем вас на форуме Тупа-Германия! Зарегистрируйтесь и станьте членом нашего сообщества! После входа в систему вы сможете участвовать в жизни сайта, создавать свои темы и сообщения, а также общаться с другими участниками через личные сообщения!

  • Политические дискусии на данном форуме разрешены только в разделе о политике https://forum.tupa-germania.ru/forums/politika/ Запрещено оскорблять и разжигать. За это в бан.

Детский сад/Школа

  • Автор темы Автор темы BU_Valery
  • Дата начала Дата начала
Вы не можете не совершеннолетнего ребёнка одного из Германии выписать с ним вместе должен кто-то из родителей выписаться
"Schulpflichtige - und damit minderjährige - Kinder können nicht alleine aus Deutschland abgemeldet werden. Es muss sich mindestens ein Elternteil mit ihnen aus Deutschland abmelden."
Здесь скорее всего решать erste Wohnsitz/ zweite Wohnsitz.
Просто если выписаться то в этом случае и нет медстраховки
Спасибо большое, очень важная информация, что ребёнок не может быть один выписан. Получается если оба родителя здесь прописаны и не планируют выписываться, то и ребёнок должен быть прописан? А раз прописан, то должен быть решён вопрос с непосещением школы?
Про Wohnsitz тоже ещё нигде не видела информации, спасибо. Это в какую сторону хотя бы смотреть, чтобы разобраться?
 
Вам наверное надо: Ausnahmegenehmigungen zum Besuch ausländischer oder internationaler Schulen.
А насчёт Kindergeld вот что написано:
Für minderjährige Kinder, die sich zum Zwecke der Schul- oder Berufsausbildung länger als ein Jahr im Drittland aufhalten, wird grundsätzlich nur Kindergeld gewährt, wenn ein inländischer Wohnsitz besteht. Der BFH hat in einem neu veröffentlichten Urteil (vom 28.04.2022) erneut deutlich gemacht, dass für die Voraussetzung der Beibehaltung des Wohnsitzes die genauen Umstände des Einzelfalls geprüft werden müssen.
Bedingungen für Inlandswohnsitz
Hält sich ein zunächst im Inland wohnhaftes minderjähriges Kind zu Ausbildungszwecken für mehr als ein Jahr außerhalb des Gebietes der EU und des EWR auf, behält es seinen Inlandswohnsitz in der Wohnung eines oder beider Elternteile nur dann bei, wenn ihm in dieser Wohnung zum dauerhaften Wohnen geeignete Räume zur Verfügung stehen, es diese objektiv jederzeit nutzen kann und diese tatsächlich auch mit einer gewissen Regelmäßigkeit nutzt.

Eine Beibehaltung des Inlandswohnsitzes kommt dabei nur dann in Betracht, wenn das Kind die elterliche Wohnung zumindest zum überwiegenden Teil der ausbildungsfreien Zeit tatsächlich nutzt. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu einer Gesamtwürdigung aller Umstände im Einzelfall.
 
  • 👍
Реакции: 1 users
Сверху