Форум Тупа-Германия

Приветствуем вас на форуме Тупа-Германия! Зарегистрируйтесь и станьте членом нашего сообщества! После входа в систему вы сможете участвовать в жизни сайта, создавать свои темы и сообщения, а также общаться с другими участниками через личные сообщения!

  • Политические дискусии на данном форуме разрешены только в разделе о политике https://forum.tupa-germania.ru/forums/politika/ Запрещено оскорблять и разжигать. За это в бан.

Зачёт времени Ausbildung на немецкое гражданство

  • Автор темы Автор темы Hans
  • Дата начала Дата начала

Hans

Новичок
Сообщения
116
Всем привет :)
не могу найти инфу...

Как известно, для получения нем.гражд. необходимо законно прожить 6-8 лет на территории Германии. (§10 StaG)
Одни форумы говорят что это ОБЩЕЕ время пребывания в стране, другие же - что не все § ВНЖ засчитываются на 100%??
Разве время Аусбильдунга тоже ( как и при получении ПМЖ) делиться на 2?:( Где это можно почитать?

Всем спасибо :)
 
  • 👍
Реакции: 1 user
Всем привет :)
не могу найти инфу...

Как известно, для получения нем.гражд. необходимо законно прожить 6-8 лет на территории Германии. (§10 StaG)
Одни форумы говорят что это ОБЩЕЕ время пребывания в стране, другие же - что не все § ВНЖ засчитываются на 100%??
Разве время Аусбильдунга тоже ( как и при получении ПМЖ) делиться на 2?:( Где это можно почитать?

Всем спасибо :)

Посмотрите здесь, там есть примеры:
 
  • 👍
Реакции: 1 user
Посмотрите здесь, там есть примеры:


нашел кое-что

Gemäß § 10 Abs. 1 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) wird bei einer Einbürgerung unter anderem vorausgesetzt, dass der Ausländer einen achtjährigen rechtmäßigen gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik hat. Eindeutig ist, dass die bisher erteilte Aufenthaltsbewilligung, die jetzt als Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums erteilt wird, einen rechtmäßigen Aufenthalt begründet.

Unklar und von der jeweiligen Einbürgerungspraxis abhängig war bzw. ist die Frage, ob diese Zeiten des Studiums in die Zeiten des gewöhnlichen Aufenthaltes einzubeziehen sind. Ein gewöhnlicher Aufenthalt liegt vor, wenn dieser nicht nur vorübergehend, sondern auf unabsehbare Zeit angelegt ist, so dass eine Beendigung des Aufenthalts ungewiss ist. Nicht die bloße Anwesenheit, sondern ein etwaiger Daueraufenthalt muss rechtmäßig sein. In Fällen eines genehmigungsbedürftigen Aufenthalts wird daher vorausgesetzt, dass die Aufenthaltsgenehmigung für einen dauernden, nicht bloß für einen vorübergehenden Zweck erteilt worden ist. Bedenkt man aber, dass nach der Grundidee die Studenten nach Abschluss des Studiums wieder in ihre Heimat zurückkehren sollten, stellt sich die Frage des gewöhnlichen Aufenthalts.
Dies veranlasste viele Ausländerbehörden in entsprechenden Bundesländern die Zeiten des Studiums im Rahmen des Einbürgerungsverfahren nicht anzurechnen. Die überwiegende Zahl der Bundesländer hat sich miitlerweile dafür ausgesprochen, die Zeiten des Studiums, die durch einen rechtmäßigen Aufenthaltstitel gedeckt sind, im Rahmen des gewöhnlichen Aufenthalt i.S. des § 10 Abs. 1 AufenthG vorbehaltslos anzurechnen.

Auch die Einbürgerungsbehörden in Baden-Württemberg berücksichtigen ebenfalls künftig die Studien- und Ausbildungszeiten in Deutschland, wenn es darum geht, die relevante Aufenthaltszeit für einen Einbürgerungsanspruch zu berechnen. Lediglich in Bayern und Sachsen werden gelegentlich die genannten Zeiten nicht mit angerechnet.
 
нашел кое-что

Gemäß § 10 Abs. 1 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) wird bei einer Einbürgerung unter anderem vorausgesetzt, dass der Ausländer einen achtjährigen rechtmäßigen gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik hat. Eindeutig ist, dass die bisher erteilte Aufenthaltsbewilligung, die jetzt als Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums erteilt wird, einen rechtmäßigen Aufenthalt begründet.

Unklar und von der jeweiligen Einbürgerungspraxis abhängig war bzw. ist die Frage, ob diese Zeiten des Studiums in die Zeiten des gewöhnlichen Aufenthaltes einzubeziehen sind. Ein gewöhnlicher Aufenthalt liegt vor, wenn dieser nicht nur vorübergehend, sondern auf unabsehbare Zeit angelegt ist, so dass eine Beendigung des Aufenthalts ungewiss ist. Nicht die bloße Anwesenheit, sondern ein etwaiger Daueraufenthalt muss rechtmäßig sein. In Fällen eines genehmigungsbedürftigen Aufenthalts wird daher vorausgesetzt, dass die Aufenthaltsgenehmigung für einen dauernden, nicht bloß für einen vorübergehenden Zweck erteilt worden ist. Bedenkt man aber, dass nach der Grundidee die Studenten nach Abschluss des Studiums wieder in ihre Heimat zurückkehren sollten, stellt sich die Frage des gewöhnlichen Aufenthalts.
Dies veranlasste viele Ausländerbehörden in entsprechenden Bundesländern die Zeiten des Studiums im Rahmen des Einbürgerungsverfahren nicht anzurechnen. Die überwiegende Zahl der Bundesländer hat sich miitlerweile dafür ausgesprochen, die Zeiten des Studiums, die durch einen rechtmäßigen Aufenthaltstitel gedeckt sind, im Rahmen des gewöhnlichen Aufenthalt i.S. des § 10 Abs. 1 AufenthG vorbehaltslos anzurechnen.

Auch die Einbürgerungsbehörden in Baden-Württemberg berücksichtigen ebenfalls künftig die Studien- und Ausbildungszeiten in Deutschland, wenn es darum geht, die relevante Aufenthaltszeit für einen Einbürgerungsanspruch zu berechnen. Lediglich in Bayern und Sachsen werden gelegentlich die genannten Zeiten nicht mit angerechnet.

Ну то есть ясно, что ничего толком не ясно, зависит от земли и чиновника, который будет рассматривать дело.

Аусбильдунг же вроде бы с работой совмещается, по идее это не то обучение, после которого человек собирается вернуться на родину, а наоборот. Если б я была чиновник, я бы ничего не делила. Но я не не он (
 
Ну то есть ясно, что ничего толком не ясно, зависит от земли и чиновника, который будет рассматривать дело.

Аусбильдунг же вроде бы с работой совмещается, по идее это не то обучение, после которого человек собирается вернуться на родину, а наоборот. Если б я была чиновник, я бы ничего не делила. Но я не не он (
вот именно..на сайте министерства за 12 год инфа такого плана "
  • seit acht Jahren ihren rechtmäßigen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben - zukünftig werden Studien- und Ausbildungszeiten auf diese acht Jahre angerechnet,.."
Я просто интересуюсь с целью того,что мне уже сейчас нужно поставить себе цели на будущее. Если с гражданств. будет гемор или очень долго,то нужно искть другие варианты/страны после Аусбильдунга,раз немецкие чинуши настолько тугие ?‍♂️?
 
Я просто интересуюсь с целью того,что мне уже сейчас нужно поставить себе цели на будущее.
6-8 лет большой срок. За это время законы о гражданстве могут опять поменяться. Как в Германии, так и в других странах.
 
  • 👍
Реакции: 3 users
Сверху